#meckfurz – ist das schön!
Generierte Empörung: Der Larsiator hilft
Falls ihr mal einen schön empörten Abgangstext zum Verlassen nerviger Facebook-Gruppen oder ähnlichem braucht, der Larsiator reimt euch was passendes zusammen: Hört mal zu, ihr Kressengehirne! Was glaubt ihr eigentlich, warum manche, so auch ich, diesen Mainstream nicht mitmachen, hä? Denkt ihr, ihr habt die heilige Erleuchtung persönlich genossen? Im Grunde heult ihr doch auch […]
Roast der Woche #59: Wandern – André Herrmann
Der Antreh bringt es mal wieder auf den Punkt: … Schuhe, die aussehen, als hätte man einem Elefanten die Beine abgeschnitten und die sich anschließend über die Füße gestülpt … André Hermann Obwohl ich ja zugegebener Maßen selber auch wandern gehe. Aber meine Schuhe sind schöner.
Wer kennt sich gut aus in Biochemie? Das Alexander Kekulé Muscial Theme
Aus Böhmermanns bislang unveröffentlichtem Meisterwerk „Aerosol – das Musical“. Danke Henry.
Pflanz dich hin oder schöner S-Bahn fahren in Berlin
Geile Aktion der Berliner Graffiti Crew T̶̶O̶̶Y̶ : einfach mal einen besetzen S-Bahnwagen beim Halten mit bepflanzten Blumenkästen verschöner. via urbanshit
Zum Valentinstag ein paar lecker Muffins
Frauen mögen ja gern Süßes, vielleicht überrascht Ihr eure Liebste zum Valentinstag ja mit ein paar originellen Muffins. via Viva Diva
arte TV-Tipp: Die Zukunft pflanzen – Bio für neun Milliarden
Nehmt das ihr Gift versprühenden, genmanipulierenden Monsanto-Fuckers! Trotz allen wissenschaftlichen Fortschritts ist es bis heute nicht gelungen, den Hunger auf der Welt zu besiegen. Noch immer leidet ein Sechstel der Erdbevölkerung unter Mangelernährung. Dabei wäre Nahrung für alle da, meint die Filmemacherin Marie-Monique Robin. Ihr Dokumentarfilm zeigt, dass eine ökologische Landwirtschaft, die umweltgerecht und ressourcenschonend […]
Das Orangen-Fahrrad und die Wurst-Kassette
Dan Cretu bastelt echt abgefahrene Skulpturen aus ungewöhnlichen Materialen. Mehr davon auf seinem Tumblr-Blog. via WLLG
arte TV-Tipp: Der große Reibach & Der Tanz der Geier
Als Margaret Thatcher in Großbritannien und Ronald Reagan in den USA die Regierung übernahmen, starteten diese beiden überzeugten Anhänger mit Hilfe von Wirtschaftsberatern der mächtigsten Großbanken eine Deregulierungskampagne sondergleichen: Stück für Stück zerschlugen sie alles, was nach der großen Depression 1929 und der Nachkriegszeit geschaffen worden war, um dem Kapitalismus eine soziale Komponente zu geben. […]